Zeltlager bei Grünberg zeigt: Pfadfinden liegt im Trend


Mehr als 120 Kinder und Jugendliche aus Mittel- und Osthessen trafen sich beim Zeltlager des VCP bei Grünberg – ein Zeichen dafür, dass Pfadfinden gefragt ist und begeistert. In Gemeinschaft erlebten sie Natur, Abenteuer und Verantwortung. Die EKKW unterstützt die Pfadfinderarbeit und würdigte den VCP 2025 mit dem Engagementpreis für seine innovativen Schulungsangebote.

120 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene waren aus Mittel- und Osthessen fünf Tage in der Natur. Unter dem Motto «Feuer und Flamme – fürs Pfadfinden» standen Begegnung, Gemeinschaft und Naturerfahrung im Mittelpunkt des Zeltlagers.

In einer Welt, in der digitale Medien oft den Alltag bestimmen, bietet die Pfadfinderbewegung jungen Menschen eine wertvolle Alternative: echte Begegnungen, gemeinsames Erleben und Abenteuer in der Natur – ganz ohne Bildschirm. Das stärkt nicht nur das Miteinander, sondern spricht auch Kinder und Jugendliche an, die sich in klassischen Angeboten der Jugendarbeit weniger wiederfinden. Ob beim Geländespiel, am Lagerfeuer oder beim Planen gemeinsamer Aktionen – Pfadfinden schafft Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.

Zeltlager: «Feuer und Flamme – fürs Pfadfinden»

Wie groß die Begeisterung für das Pfadfinden ist, zeigte sich Mitte Juni bei einem Zeltlager des Verbands Christlicher Pfadfinder*innen (VCP) in der Nähe von Grünberg. Unter dem Motto «Feuer und Flamme – fürs Pfadfinden» verbrachten über 120 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Mittel- und Osthessen fünf Tage in der Natur. Eingeladen hatte der VCP, der mit dem Lager Begegnung, Gemeinschaft und Naturerfahrung in den Mittelpunkt stellte.

Teilgenommen haben Gruppen aus Fulda, Kirchhain, dem Lumdatal und weiteren Orten, berichtete Robin Günkel vom VCP Bunte Bande Kirchhain. Gemeinsam wurde gespielt, gebaut, gekocht, gesungen – und vor allem Gemeinschaft erlebt. Ein besonders bewegender Moment war die feierliche Aufnahme der neu gegründeten Pfadfindergruppe «VCP Frère Roger» aus Bebra, die im Rahmen des Lagers offiziell in die regionale Struktur aufgenommen wurde. Die Freude war groß – auch, weil damit die Pfadfinderarbeit in der Region weiterwächst.

Kreatives Lagerspiel stärkte Zusammenhalt

Ein Höhepunkt des Programms war ein großes Lagerspiel, bei dem die Gruppen durch kreative Ideen, sportliches Geschick und besonderes Engagement symbolische «Flammen» sammeln konnten. Diese wurden morgens und abends mit einem Brandeisen auf die Holztafeln der jeweiligen Gruppen gebrannt – ein starkes Bild für das gemeinsame Lagererlebnis und den Zusammenhalt.

Unser Foto zeigt, wie die symbolischen Flammen auf einer Holztafel eingebrannt werden.

Auch Eltern und Erwachsene aus Großenlüder und Hofbieber nutzten die Gelegenheit, das Lager zu besuchen. Sie interessieren sich für den Aufbau eigener Pfadfindergruppen in ihrer Gemeinde und erhielten beim Schnuppertag vielfältige Einblicke in die gelebte Jugendarbeit des VCP.

Organisiert wurde das Lager von einem jungen, ehrenamtlichen Team, das mit monatelanger Vorbereitung, großem Einsatz und viel Leidenschaft das Zeltlager auf die Beine stellte. Ziel war es, Jugendlichen Freiräume zu bieten, in denen sie sich ausprobieren, Verantwortung übernehmen und neue Freundschaften schließen können.

Enge Zusammenarbeit mit der EKKW

Der Verband Christlicher Pfadfinder*innen (VCP) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) arbeiten eng in der Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Die Kooperation umfasst oft gemeinsame Projekte und Gruppenangebote in Zusammenarbeit mit Kirchenkreisen und Kirchengemeinden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung ehrenamtlicher Leitungsverantwortung. Die EKKW unterstützt die Fortbildungsangebote des VCP, die junge Menschen gezielt auf Leitungsaufgaben in Kirche und Gesellschaft vorbereiten. Für sein Engagement in diesem Bereich wurde der VCP im Jahr 2025 mit dem Engagementpreis der EKKW ausgezeichnet. Gewürdigt wurden insbesondere innovative Schulungsformate zu Moderation, Entscheidungsfindung und Konfliktmanagement.

Darüber hinaus wird der Austausch durch gemeinsame Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen gestärkt. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie demokratische Teilhabe, die Motivation junger Menschen zum Ehrenamt sowie neue Formen der Leitung innerhalb der Kirche.

Dieser Artikel ist zuerst am 06.07.2025 auf ekkw.de erschienen.

Die Regionsleitung stellt sich vor

Die Regionsversammlung war im September und ist also schon einen Moment her, sogar das Protokoll hat unser lieber RVV bereits fristgerecht verschickt.

An der RV wurde besonders im TOP Wahlen etwas gewürfelt, sodass wir uns als frische und neue Regionsleitung zusammengefunden haben. 

Bevor es hier weitergeht noch einmal Danke an Stephan und Laurenz, die und viele Jahre lang als Referenten der Regionsleitung bereichert haben und an Jeanette, die die vergangenen vier Jahre als Regionssprecherin so manches Wunder verwirklichen konnte.

Wir haben uns also als ganz neue Regionsleitung zusammengefunden und jetzt, bevor das Jahr zuende geht, wird es Zeit, dass wir uns einmal kurz vorstellen. Dafür haben wir uns gegenseitig Fragen gestellt, die, teilweise mit leicht ironischem Unterton gestellt, vielleicht die ein oder andere geschickte und aufschlussreiche Antwort erfordern. Schließlich müssen wir uns auch noch gegenseitig besser kennenlernen.

Fabian J.

Steckbrief

Stamm: Mückenstürmer – Bad Hersfeld

In der Regionsleitung seit: RVII 2019

Frühere Pfadi-Jobs: Sippen- und Stammesführer in Bad Hersfeld

Aktuelle Beschäftigung: Informatikstudent mit Nebenbeschäftigung

Wie wichtig ist dir der Wasserkocher auf dem Schreibtisch und warum?
Meiner Meinung nach wird der Wasserkoche als Gerät stark unterschätzt.
Man kann sich eine Vielzahl an Heißgetränken und ungesunden Fertiggerichte zubereiten.
Da sind meine Favoriten die Yum-Yum Nudeln, sie gibt es in vielen verschiedenen Sorten, schmecken aber trotzdem alle gleich.
Warum der Wasserkocher auf meinem Schreibtisch steht, ist eine einfach zu beantwortende Frage:
Denn die Nudeln sind ja in der Schublade des Schreibtischs, da darf der Kocher nicht weit weg sein.

Kann man deine Katzen zum Schmusen leihen?
Das Ausleihen einer meiner Mittbewohner geht natürlich nicht, dafür würde ich sie zu sehr vermissen.
Einem Besuch bei mir zu Hause, steht natürlich nichts im Wege.  Da der Andrang wie ihr euch vorstellen könnt enorm ist, müsst ihr euch vorher per Mail an katze@fabianjaeger.de anmelden und einen Termin vereinbaren.

Wie funktioniert der Bewerbungsprozess zum Kurhessen-App-Verantwortlichen?
Es läuft so ab, zwei Freunde, die für die Veranstaltung verantwortlich sind, sprechen dich an, woraufhin folgendes Gespräch sich entwickelt.
Freunde: „Wir leiten ja das Projekt Kurhesesen-App, das weißt du ja sicherlich.“
Ich: „Ja, weiß ich.“
Freunde: „Du kennst dich ja ein wenig aus mit der Technik hinter so einer App und kannst ja auch Programmieren oder ?“
Ich: „Ja … aber ich kann da auch nicht alles und alleine wird das ziemlich lange dauern.“
Freunde: „ja das klingt doch gut, möchtest du dem Team beitreten und dich so bisschen um die Technik kümmern ?“
Ich: „Ja kann ich machen.“
Freunde: „Ja dann herzlich willkommen im Team, dann kannst du dich ja darum kümmern das Leute zum Termin kommen, die Ahnung vom Programmieren haben und dich unterstützen können.“
Ich: „ …ja, kann ich machen “

Bereust du es den Neutralleiter vergessen zu haben?
Wie ein paar Leute aus der Region wissen, bin ich dieses Jahr mit meiner Familie umgezogen und habe vorher mit zwei Elektrikern aus meinem Stamm bei dem neuen Haus die Elektronik komplett erneuert. Dadurch habe ich viel über Elektronik gelernt und konnte meine Fähigkeiten sehr gut ausbauen.
Das Vergessen des Neutralleiters war lediglich ein kleiner Stein, der am Wegesende auf mich wartete.
Für mich verblasst fast der dadurch entstandene Schaden von fast 1000€, gegenüber den vielen erlernten Fähigkeiten, welche mich noch weiter in meinem Leben begleiten werden.

Wann kommt das Streaming Angebot deiner Katze?
Da es sich bei Ihrem aktuellen Obdach, nicht um Ihr Traumschloss handelt, ist sie dadurch leider stark in ihrer Streaming-Karriere eingeschränkt.
Dies liegt größtenteils daran, dass ihr üblicher Schlafplatz sich im Obergeschoss befindet und ihre Buttler das Essen nur im Erdgeschoss servieren.
Wenn das nicht schon das Schlimmste wäre, ist sie trotz Ihrer Schönheit nicht von irdischen Problemen wie z.B. denen eines Toilettengangs in den Keller befreit.
Danach benötigt sie ihren Schönheitsschlaf an ihrem üblichen Platz, von wo aus sie, wenn sie nicht so erschöpft wäre, dann anfangen würde zu streamen.
Wenn sie doch aktiv eine Streaming-Karriere verfolgen möchte, steht ihr natürlich das ganze Hauspersonal zur Verfügung und wird euch kundtun, wenn es soweit ist.

Lukas:

Steckbrief

Stamm: St. Georg – Hann. Münden

In der Regionsleitung seit: RVII 2018, wieder seit der RVII 2020

Frühere Pfadi-Jobs: Sippen- und Stammesführer Hann. Münden

Aktuelle Beschäftigung: Gerneral Management (BWL) – Masterstudent

Wie minimierst du deinen Arbeitsanteil möglichst effizient?
Sammeln à Priorisieren à Wegstreichen

Kannst du einen business englisch kurs empfehlen?
Nein, ich habe leider keinen Englisch-Kurs Affiliate-Link

Meckerst du eigentlich immer Handwerker ohne Werkzeug an, weil sie ihre Tätigkeit nicht ausführen können?
Nur wenn sie im Bademantel zur Arbeit kommen.

Rollkoffer oder Wanderrucksack, was von beiden ist das Richtige, um als Pfadfinder zu reisen?
Wanderrucksack, mein Rollkoffer hat kein Laptop-Fach.

Was war deine unverschämteste Aktion, seit du Rover bist?
Ich habe doch noch NIE etwas Unverschämtes gemacht.

Fabian Orth

Steckbrief:

Stamm: Mückenstürmer – Bad Hersfeld

In der Regionsleitung seit: RVII 2020

Frühere und aktuelle Pfadi-Jobs: Sippen- und Stammesführer in Bad Hersfeld

Aktuelle Beschäftigung: Elektroniker für Betriebstechnik bei K+S

Was macht dich als Führungsperson zu etwas besonderem?

Meine durchweg zuvorkommende und nette Art


Wie viel Sauna ist gesund?

Wie wenig Sauna ist ungesund ?


Wie qualifiziert bist du in deinem Ausbildungsberuf, wenn dich bereits eine 3-Mann Sauna in die Schranken weist?

Als qualifiziertes Fachpersonal kann ich sagen, dass die meisten Probleme bei den Anwendern liegen


Wie lautet die Formel zur Berechnung des Widerstandes R in einem in Längsrichtungdurchflossenen geraden Leiter mit konstanter Querschnittsfläche A und der Länge l?

R= p x l/A


Was gefällt dir am besten daran Zeit mit deinen Sipplingen zu verbringen?

Mein Wissen weiter zugeben und sie zu guten Sippenführern zu formen

Bernadette

Steckbrief

Stamm: Gottfried von Ebersberg – Hettenhausen

In der Regionsleitung seit: RVI 2020

Frühere und aktuelle Pfadi-Jobs: Sippenführerin und Roversprecherin in Hettenhausen, freie Mitarbeiterin in Niestetal, Medienteam

Aktuelle Beschäftigung: Wirtschatspädagogik – Bachelorstudentin

Wer ist dein liebster Stammesführer in Hettenhausen, seitdem du bei den Pfadfindern bist?

Dazu kann ich Nix sagen 🙂

Wo kann man sich seinen Wurstkringel abholen?

Die Wurstkringel gibt es leider nicht per Abholung. Wenn man trotzdem welche essen möchte verabredet sich bitte mit Oma Rosi zum romantischen Einverleiben. Jedoch gibt es eine Voraussetzung: Man muss vorher besondere Fähigkeiten unter Beweis stellen, z.B. das feine Hacken einer Knoblauchzehe.

Kann man einem Wetterbericht trauen?

Ja, nein… ich mein Jein. Ich meine mal gehört zu haben, dass wenn es heißt es regnet heute Nacht und es bis 12 Uhr noch trocken ist, das nicht bedeutet, dass man oben ohne (Zelt) schlafen kann. Es könnte rein Theoretisch um 4 Uhr morgens anfangen zu schütten.

Was gewinnt: Studium oder Pfadfinder und warum Kurhessen?

Im Studium hat man die Chance, Neues auszuprobieren, Leute kennenzulernen, usw.. Da mir genau das wichtig ist – Kurhessen.

Wie plant man den perfekten Pfadi Gottesdienst?

Hinsetzen, Anfangen, Fertig….

Okok so einfach ist es nicht, aber im Prinzip schon. Für mich ist das wichtigste ein passendes Thema zu finden. Dazu schaue ich mir gerne Nachrichten an oder überlege was mich momentan beschäftigt.

Benedikt

mde

Steckbrief:

Stamm: Martin Luther – Lumdatal

In der Regionsleitung seit: RVII 2020

Frühere und aktuelle Pfadi-Jobs: Sippen- und Stammesführer in Lumdatal

Aktuelle Beschäftigung: Lehramtsstudent L3 (Geschichte und PoWi)

Wie gut bist du im Multitasking?

Kommt auf die Menge an Schlaf an, die ich in den Nächten davor hatte. Grundsätzlich gut genug um zwei Dinge gleichzeitig mittelmäßig zu machen.

Welches ist dein lieblings-Geschwisterkind?

Da gibt es natürlich keine endgültige Antwort drauf. Das hängt immer davon ab mit wem ich am meisten Zeit verbracht habe, oder bald verbringen werde. Ob das einen guten oder einen schlechten Einfluss auf meine Meinung hat lasse ich offen.

Was war dein größter Erfolg als StaFü?

Aufnahme meiner Sippe zu den Rovern, das Steigen der Mitgliederzahl und die wunderbare und nachhaltig wirksame Erfahrung des Tatra Hajks. Und natürlich mein Amt nach meiner Amtszeitt erfolgreich wieder ab zu geben.

Ziehst du ein Comeback in das StaFü Amt in Betracht ?

Nicht, wenn es nicht notwendig wird. Die aktuelle StaFü macht ihren Job sehr gut und es sieht nicht so aus als hätten wir bald niemanden mehr für das Amt.

Was war deiner Meinung nach als erstes da, das Huhn oder das Ei?

Nun das Ei natürlich, denn aus irgendeinem Ei muss das erste Huhn ja geschlüpft sein. Wobei es natürlich durchaus eine Diskussion Wert ist ab wann man das Tier, welches aus dem Ei geschlüpft ist, als Huhn und nicht mehr als eine Art Dinosaurier oder anderes Tier bezeichnet.

Johanna

Steckbrief

Stamm: Graf Folke Bernadotte – Fulda

Regionssprecherin seit: RVII 2020

Frühere und aktuelle Pfadi-Jobs: Sippenführerin in Fulda, Sippen- und Stammesführerin in Niestetal, Referentin der Regionsleitung

Aktuelle Beschäftigung: Nanostrukturwissenschaften – Bachelorstudentin

Was studierst du und was kann man damit werden, wenn man groß ist? oder magst du lieber Erbsen-Möhren-Eintopf?

Die einfache Antwort auf die Frage was ich studiere wäre „Chemie“. Unter Nanostrukturwissenschaften können sich die meisten nicht so wirklich etwas vorstellen, im Grunde studiere ich dabei einfach alle drei Naturwissenschaften, aber keine so richtig. Was ich damit anfangen kann wenn ich groß bin? Da mein Hauptschwerpunkt beim Studium die Chemie ist wohl in etwa das, was auch Chemiker mit ihrem Studium anfangen können. Was das genau ist weiß ich selber nicht, aber ich hab ja auch noch Zeit bis ich groß bin.

Zur zweiten Frage kann ich nur sagen, dass Eintopf, egal in welcher Form, den meisten anderen Gerichten grundsätzlich überlegen ist.

Lieblingsstamm – Fulda oder Niestetal?

Naja in Fulda bin ich zuhause, von da komme ich und das wird auch immer mein Heimatstamm bleiben. Niestetal habe ich mit und für die Region aufgebaut und in die aktive Arbeit in diesem Stamm viel Zeit und Herz gesteckt und dabei viel über Pfadfinderarbeit und über mich selbst gelernt. Die Frage nach einem Lieblingsstamm ist daher in diesem Zusammenhang eher irreführend.

Findest du es sinnvoll, einen Kurs zum Umgang mit Spiritus zu veranstalten?

Kein Kommentar

Wann bist du am lustigsten?

Ich bin grundsätzlich nur dann lustig, wenn ich es nicht beabsichtige und es für das was ich eigentlich möchte eher kontraproduktiv ist. Aber solange ihr dabei euren Spaß habt kann ich das wohl verschmerzen.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und auf viele kommende Regionsveranstaltungen.

Ein herzliches Gut Pfad,

Eure Regionsleitung

Lockdown? Nicht mit uns! – Pfadfinden auch digital?!


Mitte März 2020. Schulen werden geschlossen und der Lockdown wurde verkündet. Somit wurde auch der Pfadfinder-Alltag des VCP Kurhessen von heute auf morgen fast komplett eingeschränkt – Lager wurden abgesagt, Gruppenstunden durften nicht mehr stattfinden. Pfadfinden ohne Kontakt zu anderen Menschen, ist das überhaupt möglich?

Das Kontaktverbot ließ es wohl anfangs unmöglich erscheinen, Gruppenstunden wie gewohnt in den einzelnen Stämmen fortzuführen. Bereits in der Vergangenheit wurden schon viele verschiedene digitale Möglichkeiten, sich auch online als Pfadfinder zu engagieren, ausprobiert. Aber funktionieren diese auch über eine längere Zeitspanne? In den letzten Monate hat sich deutlich gezeigt, wie viel sich mit etwas Kreativität und Motivation digital anstellen lässt. Anstelle von wöchentlichen Treffen im jeweiligen Heim, haben sich nun viele Pfadfinder regelmäßig auf den verschiedensten Plattformen im Internet getroffen. Natürlich musste sich so mancher auch erst mal daran gewöhnen. Es fühlt sich gewiss anders an, durch ein Mikrofon und einer Kamera mit seinen Freunden zu interagieren, als wenn man sich persönlich trifft. Doch selbst diese ungewöhnliche Art des Beisammenseins hat sich nach ein paar Wochen schon in den Alltag vieler Pfadfinder integriert.

Nach Schulschließungen und dem allgemeinen Lockdown dauerte es nicht lang, schon gab es in einigen Stämmen und sogar auf Regions- und Landesebene verschiedenste Angebote um die unzähligen verpassten Lager, Fahrten und Veranstaltungen wieder wett zumachen. Auch auf Spiele wie Montagsmaler oder Stadt-Land-Fluss musste nicht verzichtet werden. Die gemeinsamen Spieleabende der Region Kurhessen fanden großen Anklang unter Pfadfindern aus verschiedensten Stämmen. An insgesamt drei Spieleabenden wurde nun schon gemeinsam gelacht und gespielt.


Auf der Landesebene Hessen wird seit einigen Monaten wöchentlich eine Folge der “Quark
Antenne“ auf dem öffentlichen Youtubekanal des VCP Hessen “Aufnahme & Versprecher [VCP Hessen]“ hochgeladen. In dieser werden viele Verschiedene interessante Inhalte veröffentlicht. Von Rezepten perfekt für jedes Lager über Quizze bis hin zu Liedern, bei denen jeder von Zuhause ein Video von sich selbst einschicken konnte, in dem er singt, tanzt oder ein Instrument spielt, war fast alles dabei, um den Alltag, der größtenteils zu Hause stattfand, ein wenig zu versüßen.

Es hat sich klar gezeigt, dass Pfadfinden sogar sehr gut digital funktionieren kann, auch wenn es natürlich nicht dem gewohnten Pfadfinder-Alltag entspricht. Doch trotz der vielen digitalen Angebote fiel es den Pfadfinderverbänden und unzähligen anderen Jugendorganisationen schwer, weiterhin aktiv zu bleiben und sich nicht durch die Folgen Coronas klein kriegen zu lassen. Mittlerweile geht es Tag für Tag immer weiter zurück Richtung Alltag und auch viele Gruppenstunden finden wieder analog im Heim des jeweiligen Stammes statt. Bis die ersten Lager und Fahrten wieder veranstaltet werden können, werden wir auch weiterhin unsere
Präsenz im Internet beibehalten und auch hoffentlich darüber hinaus noch ausbauen.

Gut Pfad,
Karla Niebling

2. Regionsspieleabend

Am 10. Juni ab 19.30 Uhr findet unser zweiter Regionsspieleabend statt. Sehr gerne könnte ihr auch wieder eigene Spiele mitbringen oder vorschlagen.

Bitte gebt vorher Bescheid, wenn ihr teilnehmen möchtet, indem ihr eine kurze Mail an jeanette@vcp-kurhessen.info schreibt, dann haben wir bestenfalls Spiele mit passender Kapazität parat und ihr bekommt die Einwahldaten zur Videokonferenz.

Gedacht ist dieses Angebot vorrangig für die Jungpfadfinder- und Pfadfinderphase, aber auch ältere Pfadis sind herzlich willkommen. Ladet auch gerne eure Sipplinge dazu ein.

Bleibt gesund, Gut Pfad und liebe Grüße
Karla, Jonas und Jeanette

A-Kurs Vortreffen

Fleißiges Arbeiten

Unser A-Kursteam hat am vergangen Wochenende schon fleißig den Kurs für diese Herbstferien vorbereitet. Der Kurs findet vom 9. bis 18. Oktober 2020 im Pfadfinderzentrum in Immenhausen statt. Bei Fragen oder Interesse könnt ihr einfach Jeanette@vcp-kurhessen.info schreiben.

Pressemeldung: https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/rabenau/pfadfinder-treffen-sich-in-londorf_21389021

10 Jahre Stamm Martin von Tours

Am 20. Dezember 2019 feierten die Pfadis aus Großenlüder und Bad Salzschlirf ihr 10-jähriges Bestehen. Stellvertretend für die Region war unsere Regionsleitung und einige Stammesleiter*innen zu Gast und überreichten Geschenke und Glückwünsche.

Hier ein kleiner externer Bericht:
https://osthessen-news.de/n11629304/pfadfinder-feiern-zehnjahriges-jubilaum-gemeinsame-touren-mit-freunden.html